Mooresches Gesetz Ergebnisse

Suchen

Mooresches Gesetz

Mooresches Gesetz Logo #42000 Das mooresche Gesetz ({EnS|Moore`s law}; deutsch „Gesetz“ im Sinne von „Gesetzmäßigkeit“) sagt aus, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt; je nach Quelle werden 18 oder 24 Monate als Zeitraum genannt. Unter Komplexität verstand Gordon Moore, der das Gesetz 1965 form....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz

Mooresches Gesetz

Mooresches Gesetz Logo #40004Die Beobachtung, dass sich durch den technischen Fortschritt die Komplexität von integrierten Schaltkreisen alle 18 Monate verdoppelt, heißt Mooresche Gesetz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Mooresches Gesetz

Mooresches Gesetz Logo #40006Mooresches Gesetz Bezeichnung für die von Gorden Moore 1968 aufgestellte Behauptung, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Prozessor ca. alle 1,5 Jahre verdoppeln läßt. Schon drei Dekaden ist in Wahrheit das Tempo des Fortschritts tatsächlich ziemlich konstant: Fast alle 24 Monate stehen doppelt so viele Transistoren auf einem Prozess...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

mooresches Gesetz

mooresches Gesetz Logo #42134mooresches Gesetz , von Gordon Moore, dem Mitbegründer der Firma »Intel«, getroffene Voraussagen zum Wachstum der Halbleitertechnologie. Er sagte 1964 (richtig) voraus, dass sich die Speicherkapazität jeder neuen Chipgeneration jährlich verdoppeln wird. Etwa 10 Jahre später prognostizier...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mooresches Gesetz

Mooresches Gesetz Logo #40011ist die in den Siebziger Jahren von Gordon Moore gemachte Beobachtung, dass sich die Speicherkapazität von Computern (genauer: von Silizium-Mikroprozessoren) seit 1970 alle 18 Monate verdoppelt, also einen exponentiellen Wachstumsprozess darstellt. 1970 betrug sie 10-6 Gigabit/cm2 (siehe ...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/m.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.